Jugendsozialarbeit an der Grundschule in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine präventive Form der Jugendhilfe zur Förderung aller Kinder und Jugendlichen. Sie ist eine Leistung der Jugendhilfe unter dem Oberbegriff „Jugendsozialarbeit“ auf Grundlage des §§ 11 und 13 SGB VIII.
Ziel der Jugendsozialarbeit ist die Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder sowie die Förderung ihrer Selbstverantwortung und ihres Selbstwertgefühls. Die Schwerpunkte der JSA liegen auf der Förderung der Sozialkompetenz, Projektarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und der Hilfe bei der Bewältigung von Übergängen. Die Arbeit ist in das soziale Umfeld der Kinder eingebettet und steht in vertrauensvoller Kooperation mit dem Elternhaus. Das Wohl des Kindes steht dabei stets im Mittelpunkt.
Alle Gespräche sind vertraulich, finden in einem freiwilligen Kontext statt, sind lösungsorientiert und setzen an den vorhandenen Ressourcen an. Zusammenfassend ist Jugendsozialarbeit ein präventives, niederschwelliges und damit leicht zugängliches Angebot für Kinder.
Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal umfasst folgende Angebote:
• Einzelfallhilfe
• Beratung für Kinder und Jugendliche
• Beratung für Erziehungsberechtigte
• Verschiedene Angebote und Projekte (wie bspw. das Schüler*innenparlament und die Schülerzeitung)
• Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung
• Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen
• Hilfe und Begleitung bei Übergängen (z.B. Ankommen der Erstklasskinder und Übertritt in die 5. Klasse)
• Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit
Wir stehen Ihren Kindern und Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.
Ziel der Jugendsozialarbeit ist die Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder sowie die Förderung ihrer Selbstverantwortung und ihres Selbstwertgefühls. Die Schwerpunkte der JSA liegen auf der Förderung der Sozialkompetenz, Projektarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und der Hilfe bei der Bewältigung von Übergängen. Die Arbeit ist in das soziale Umfeld der Kinder eingebettet und steht in vertrauensvoller Kooperation mit dem Elternhaus. Das Wohl des Kindes steht dabei stets im Mittelpunkt.
Alle Gespräche sind vertraulich, finden in einem freiwilligen Kontext statt, sind lösungsorientiert und setzen an den vorhandenen Ressourcen an. Zusammenfassend ist Jugendsozialarbeit ein präventives, niederschwelliges und damit leicht zugängliches Angebot für Kinder.
Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal umfasst folgende Angebote:
• Einzelfallhilfe
• Beratung für Kinder und Jugendliche
• Beratung für Erziehungsberechtigte
• Verschiedene Angebote und Projekte (wie bspw. das Schüler*innenparlament und die Schülerzeitung)
• Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung
• Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen
• Hilfe und Begleitung bei Übergängen (z.B. Ankommen der Erstklasskinder und Übertritt in die 5. Klasse)
• Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit
Wir stehen Ihren Kindern und Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.
So erreichen Sie uns:
Sandra Jung-Odörfer Kerstin Wolfensberger
Dienstag, Donnerstag und Freitag Montag bis Donnerstag
von 08:30 bis 12:30 Uhr von 8.00 bis 12.30 Uhr
Telefon: 08102-7784928
Mobil: 0151-17626018
Email:
s.jung-odoerfer@kjr-ml.de
k.wolfensberger@kjr-ml.de
Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen.
Ihre
Sandra Jung-Odörfer & Kerstin Wolfensberger
(Dipl. Sozialpädagogin FH) (Sozialpädagogin B. A.)
